Einführung des Qualitätsmanagement in unserer Kindertagesstätte

 Sehr geehrte Damen und Herren,


wir möchten Ihnen einen aktuellen Stand geben in Bezug auf das KTK-Gütesiegel: Nachdem das Leitbild entwickelt wurde, startete im September 2015 die Einführung eines Qualitätsmanagements. Ziel ist es vom Qualitätsmanagement der Erwerb des Qualitätsbriefes oder des Gütesiegels des Bundesverbandes Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK).

Wir haben uns zu diesem Schritt entschlossen, da wir das systematische Reflektieren aller Aspekte unserer Arbeit als einen geeigneten Weg ansehen, um den Erwartungen der betreuten Kinder und ihrer Familien, wie auch den fachlichen Maßstäben für die pädagogischen Arbeit bestmöglich gerecht zu werden. Die Begleitung durch Fachleute von außen, soll uns helfen zu erkennen in welchen Bereichen wir uns noch verbessern können.

In zehn Ausbildungsabschnitten wurde das Qualitätsmanagement über einen Zeitraum von zwei Jahren eingeführt. Hier wurde sich über die Grundsätze und Methoden des Qualitätsmanagements vertraut gemacht. Dazu wird zurzeit ein Praxishandbuch erstellt, das in neun Qualitätsbereiche, die Qualitätsanforderungen, Aufgaben und Prozesse beschreibt, die das Profil und die Arbeit unserer Einrichtung charakterisiert. Dieses Praxishandbuch ermöglicht uns den Erwerb des KTK-Gütebriefes und - eventuell in einem zweiten Schritt – die Zertifizierung der Einrichtung mit dem KTK-Gütesiegel. Das ist ein bundesweites anerkanntes Qualitätsmanagementsystem für katholische Kindertageseinrichtungen.

Zurzeit arbeiten wir verstärkt an der Erstellung unseres Praxishandbuches, um alle Vorgaben und Formulare zu erstellen, anzupassen, verändern und unserer Arbeit dadurch zu reflektieren und schriftlich festzuhalten.

Diesen Schritt gehen alle katholische Kindertagesstätten aus dem Bistum Speyer. Dies wird koordiniert und fachlich begleitet in 4 Staffeln mit jeweils 55 Einrichtungen für insgesamt 240 katholische Kindertageseinrichtungen. Unsere Kindertagesstätte gehört einem regionalen Qualitätszirkel an.

Fachliche Unterstützung erhalten wir von unserem Bereichsleiter in der Regionalverwaltung Ludwigshafen, der Fachberatung des Caritasverbandes für die Diözese Speyer und zwei theologischen Referenten des Bischöflichen Ordinariates.

 

Gerne steht das Kita-Team für Rückfragen zur Verfügung!